Am Donnerstag den 18.04., 16.05. und 20.06. besteht jeweils zwischen 15Uhr und 19.30Uhr die Möglichkeit der Blutspende in unserem Schießsportzentrum.
Die Blutspende findet immer am dritten Donnerstag eines Monats in der Zeit von 15 Uhr bis 19.30 Uhr bei uns im Vereinsheim statt.
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass muss ich mal wieder melden. Mittlerweile benötigen wir für zwei Positionen dringend Besetzung. Zum einen brauchen wir immer noch einen Nachfolger für Melanie Koprek und zum anderen brauchen wir dringend jemanden, der sich um die CDU-Senioren kümmert.
Tagesveranstaltungen (Nachfolge für Melanie): Der-/diejenige bekommt von unserer Schatzmeisterin die Daten, wann Tagesveranstaltungen stattfinden. Dann muss sich derjenige um die Besetzung kümmern sowie um den Einkauf für eventuell notwendige Lebensmittel. Für die Besetzung bekommt der Verantwortliche eine Mitgliederliste mit den vorhandenen Telefonnummern, damit er/sie ggf. die infrage kommenden Mitglieder anrufen kann. Für die Veranstaltung selbst ist ein Gastschlüssel vorhanden, damit auch auf- und abgeschlossen werden kann. Als kleinen Bonus kann ich mitteilen, dass vier Termine im Jahr wegfallen, die ISS Personenschützer haben sich eine andere Trainingsstätte gesucht.
CDU-Senioren: Jeden zweiten Donnerstag im Monat sind die CDU-Senioren bei uns. Der Betreffende muss ab ca. 13 Uhr das Vereinsheim aufschließen, die Kaffeemaschine einschalten (die meistens am Vereinsabend vorbereitet wird), den Kuchen bezahlen, der geliefert wird sowie Kaltgetränke und ggf. auch mal einen Tee an die Gäste verkaufen und kassieren. Bislang hat das unsere Schatzmeisterin gemacht, aber sie muss seit diesem Jahr bis 16 Uhr arbeiten und kann das jetzt nicht mehr machen. Deshalb brauchen wir dringend (!!!) ab Februar jemanden, der/die das übernehmen kann. Erwartet bitte nicht, dass ich jedes Mitglied deshalb persönlich ansprechen kann, dafür fehlt mir die Zeit. Außerdem würde ich sowieso nur die ansprechen, die aus meiner Sicht möglicherweise infrage kommen. Falls jemand sich aber dazu berufen sieht, den ich nicht auf dem Plan habe, würde derjenige also warten, bis Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen. Deshalb kommt bitte zu mir oder zu meiner Frau. Danke.
Herzliche Grüße Karsten Fröhlich
Im Namen des Vorstands wünschen wir allen Bürgern einen guten Übergang und ein vor allem gesundes neues Jahr.
Beatrix Fröhlich - Königin
Karsten Fröhlich - Prinzgemahl
Auch dieses Jahr feiert unser Verein den beliebten Silvesterball im Schießsportzentrum an der Langforter Str. 68. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es zum Preis von 42 EUR pro Karte ab kommenden Mittwoch jeweils während unseres Vereinsabends mittwochs zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr. Telefonische Reservierung ist möglich unter 02173 51064, hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Es erwartet Sie ein Sektempfang, ein kalt-warmes Buffet, Live-Musik, zu der ausreichend das Tanzbein geschwungen werden kann sowie als Showteil ein Auftritt der "Golden Girls - Kunst der Travestie" aus Düsseldorf. Die Eintrittskarten für deren Veranstaltung bei uns im Schießsportzentrum im Januar 2020 waren in kürzester Zeit vergriffen, aber Sie haben bei unserem Silvesterball die Möglichkeit, zumindest einen Ausschnitt aus ihrem Programm präsentiert zu bekommen.
Am 08.12.2019 um 15 Uhr seid Ihr alle herzlich eingeladen an unserer Weihnachtsfeier teilzunehmen. Es spricht nichts dagegen, auch den einen oder anderen Gast mitzubringen. Für die Planung bitte alle Interessierten, die beiliegende Anmeldung – besonders wichtig für die teilnehmende Jugend, damit ausreichend Tüten vorhanden sind – bis zum 20.11.2019 im Vereinsheim abgeben.
Jahresabschlussschießen Heute Vormittag fand das Jahresabschlussschießen mit dem Großkalibergewehr auf unserer 50 m-Bahn statt. Unter der Hauptaufsicht von Heinz Wadenpohl nahmen 33 Schützen daran teil. Es gab ein sehr enges Ergebnis. Den dritten Platz erreichte Oliver Seliger mit 61 Ringen, ebenso wie Timo Müller auf Platz 2. Er hatte aber eine 10 mehr als Oliver. Sieger wurde Klaus-Gerd Kwiatkowski mit 62 Ringen. Dafür durfte er den Wanderpokal in Empfang nehmen sowie eine TK-Gans.
Hallo zusammen, ich wollte nur mal Bescheid sagen, dass ich freie Sparfächer zur Verfügung habe. Wer also Teil der Sparergemeinschaft werden möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Viele Grüße und einen schönen 2. Advent
Karsten FröhlichGestern Abend fand das diesjährige Kreisfest im Haus Klippenberg statt. Dort werden die u. a. auch die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften in den unterschiedlichen Schießdisziplinen ausgezeichnet. Von unserem Verein wurden Ulrike Schönthal, Detlef Wedemeyer, Ralf-Peter Schönthal sowie - in Abwesenheit - Susanne Hyner geehrt.
Aber es werden auch die jeweiligen Kreismajestäten gekürt. Der dazugehörige Schießwettbewerb fand bereits im Oktober statt. Unsere Exprinzessin Saskia Fröhlich, die für die seinerzeit verhinderte Jungprinzessin Linda Krings eingesprungen ist, hatte da schon ein gutes Gefühl. Dieses Gefühl sollte sie nicht trügen, denn mit einem Teiler von 19 schaffte sie es, nach dem Titel der Bezirksjugendkönigin auch noch den Titel der diesjährigen Kreisprinzessin zu erringen. Dies hat es in unserem Verein noch nicht gegeben, dass jemand beide Titel erreichen konnte.
Unsere Königin Beatrix Fröhlich schlug sich zwar auch wacker, aber es sollte nicht für den Titel reichen. Sie schaffte einen sehr guten dritten Platz.
Am 16.11.2019, um 19.30 Uhr findet das diesjährige Kreisfest statt. Wer unsere Königin und Jungkaiserin dort hinbegleiten möchte, kann noch Eintrittskarten und Tombola-Lose bei Bea und Karsten (02173-51064) ordern.
Auch in diesem Jahr bekommen die Mitglieder des Sparclubs ihre Ersparnisse ausgezahlt. Wie in jedem Jahr, gibt es ein Buffet und eine Tombola ist ebenfalls wieder geplant. Die Party steigt am 30.11.2018, ab 19 Uhr. Eine Teilnehmerliste hängt in Kürze am schwarzen Brett aus. Bitte tragt euch, Zwecks besserer Planung, in diese Liste ein. Tombola Preise werden (nach Möglichkeit verpackt) gerne von Karsten entgegengenommen. Voraussichtlich werden im nächsten Jahr einige Sparfächer frei werden. Wer sich vorstellen kann, ein Sparfach zu übernehmen, wendet sich bitte an Karsten Fröhlich.
Hallo zusammen, am 23.11. findet der nächste Dreck-weg-Tag statt. Das ganze Grünzeug, dass sich hinter dem Vereinsheim angesammelt hat, soll u. a. zum Container gebracht werden.
Die Aktion wird dieses Jahr erstmals von Ivan Cikojevic organisiert wird. Ab morgen hängt die beiliegende Liste im Vereinsheim aus. Tragt Euch bitte ein, wenn Ihr da mit anpacken möchtet. Danke. Wer es nicht schafft, sich im Vereinsheim in die Liste einzutragen, kann ihn auch telefonisch oder per WhatsApp unter 0176 84472096 informieren. Damit solltet Ihr jetzt aber alle Informationen haben.
Herzliche Grüße Karsten Fröhlich
Beim heutigen Bezirkskönigsschießen beim Freischütz Langenberg 1926 e. V. sind unsere Königin Beatrix Fröhlich und - in Vertretung für unsere Jungprinzessin, die heute in den Urlaub geflogen ist - unsere Exprinzessin Saskia Fröhlich angetreten. Beatrix erreichte einen guten 5. Platz mit einem Teiler von 61. Saskia kam zwar mit der alten Technik nicht ganz zurecht, aber trotzdem reichte es, einen Teiler von 19 zu erreichen. Dieses Ergebnis führte dazu, dass Saskia erstmals beim Bezirk 05 den Titel verteidigen konnte! Somit ist Saskia ein weiteres Jahr Bezirksjugendkönigin.
Beim Lichtpunktschießen in der Klasse C (Jahrgang 2009 und 2010) konnte Fynn den 5. Platz erreichen. Direkt dahinter platzierte sich Amelija auf dem 6. Platz.
Beim Lichtpunktbiathlon schaffte es Fynn auf den 7. Platz. Hier war unsere Bambiniprinzessin erfolgreicher und konnte mit dem 2. Platz sogar einen Treppchenplatz erzielen. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Bambinis!
Er war unser erstes Ehrenmitglied, langjähriges Vorstandsmitglied, viele Jahre Vorsitzender des Vereins. Kein Mitglied im Verein kennt eine Zeit ohne ihn, denn in diesem Jahr feierte er sein 70jähriges Vereinsjubiläum. Er war damit das dienstälteste Mitglied unseres Vereins.
Rudi Paas ist heute morgen im gesegneten Alter von 93 Jahren von uns gegangen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Er wird uns allen fehlen. Unser aller tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und Angehörigen.
Am heutigen Tag fand das jährliche Königspokalschießen statt, das als letzte offizielle Amtshandlung von der scheidenden Majestät ausgerichtet wird. Exkaiserin Ulrike Schönthal hatte sich alle Mühe gegeben und einen gemütlichen Nachmittag organisiert. In 29 Starts wurden die neuen Pokalsieger ermittelt, davon 12 bei den Königen, 9 bei den Königinnen und 8 bei den Damen.
Den Damenpokal holte sich mit dem bestmöglichen Ergebnis von 100 Ringen Sylvia Vogel. Beim Königinnenpokal gab es ebenfalls das Bestergebnis von 100 Ringen, geschossen von unserer amtierenden Majestät Beatrix Fröhlich. Der Königspokal war hart umkämpft. 5 Schützen führten am Ende mit 98 Ringen, so dass die Anzahl der Innenzehnen entscheiden musste. Aber selbst da blieben 2 Schützen übrig. Der bessere Teiler entschied letztlich für den Vorsitzenden Karsten Fröhlich.
Der Lokalkompass berichtet bereits über unser Schützenfest.
Wir präsentieren stolz unsere neuen Majestäten: Königin Beatrix Fröhlich mit ihrem Prinzgemahl Karsten, Bambini-Prinzessin Amelija Cikojevic und Jungprinzessin Linda Krings.
Der Vogel ist gefallen beim 288. Schuss um 14.40 Uhr. Erfolgreicher Schütze war Franz-Josef Müllers. Herzlichen Glückwunsch! Nachher erfolgt die Bekanntgabe der neuen Majestäten
Bei den Schützen ist gerade mal der Kopf gefallen durch Detlef Wedemeyer, da hat die Jugend schon den ganzen Vogel von der Stange geholt. Linda Krings war die erfolgreiche Schützin mit dem 180. Schuss. Herzlichen Glückwunsch!
Die Damenwanderkette hat eine neue Besitzerin gefunden. Ulrike Schönthal, unsere noch amtierende Kaiserin, wird sie jetzt ein Jahr lang tragen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch der Damenwanderpokal für die Damen, die nicht in Uniform mitgehen, hat eine neue Besitzerin: Manuela Mekus. Herzlichen Glückwunsch!
Hier der Bericht aus dem Lokalkompass zu unserem Schützenfest.
Wir können uns den Verein ohne ihn eigentlich gar nicht vorstellen.
Hallo zusammen,
da bei der gestrigen Versammlung nicht allzu viele Mitglieder anwesend waren, konnten wir leider auch nicht alle Aufgaben an den Mann bzw. die Frau bringen.
im Hinblick auf unser bevorstehendes Schützenfest sollen im Saal und möglichst auch im Windfang noch alle Fenster geputzt werden. Vielleicht möchte das ja jemand im Rahmen der Arbeitsstunden übernehmen. In diesem Fall bitte bis spätestens kommenden Sonntag bei mir melden. Ansonsten müssen wir nächste Woche den Auftrag an eine Firma geben, da diese ja eine gewisse Vorlaufzeit benötigen.
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich
185 Jahre Schützenverein Langenfeld 1834 e. V. gegr. zu Reusrath
Schützenfest am 07. und 08. September 2019
Festablauf
Samstag, 07.09.2019
16.15 Uhr Antreten an der Stadthalle
16.20 Uhr Abmarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche St. Josef,
Zugweg: Solinger Straße
16.40 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal, anschl. Weitermarsch zur Festhalle Langforter Str. 68.
Zugweg: Friedhofstraße, Auf dem Sändchen, Langforter Straße, Festhalle.
17.00 Uhr Empfang der Majestät am Schießsportzentrum an der Langforter Str. 68
19.20 Uhr Antreten auf der Langforter Straße und Einmarsch in den Festsaal des Schießsportzentrums
19.30 Uhr Großer Festabend Schützenball
in der Festhalle im Schießsportzentrum Langforter Str. 68
Tanz und Unterhaltung mit der Coverband „2nd HAND“
Im Verlauf des Abends Ehrungen für besondere Verdienste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt durch einen Imbissstand.
Sonntag, 08.09.2019
09.30 Uhr Empfang der Majestäten und Prinzen am Hochstand an der Theodor-Heuss-Straße.
09.45 Uhr Eintragen in die Königs-, Prinzen- und Schützenlisten und in die Startlisten für den Pokal „König der Könige“, die Damenwanderkette und den Damenwanderpokal.
10.00 Uhr Königs- und Prinzenvogelschießen, Ausschießen der Damenwanderkette, des Damenwanderpokals sowie des Pokals „König der Könige“.
12.00 Uhr Erbsensuppe für Schützen, Schützenschwestern und Bürger
Zum musikalischen Frühschoppen spielen die Bergisch Rheinischen Musikanten
ca. 14.30 Uhr Proklamation der neuen Majestäten
17.30 Uhr Antreten und Abmarsch zum Abholen der neuen Majestäten, Auszeichnung mit den Pfänderorden vom Vogelschießen, Überreichen des Pokals „König der Könige“, der Damenwanderkette und des Damenwanderpokals
19.30 Uhr Krönungsball in der Festhalle im Schießsportzentrum Langforter Str. 68
Tanz und Unterhaltung mit der Coverband „2nd HAND“
Krönung der neuen Majestäten, Ehrung der besonderen Jubilare.
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei!
Richrath 13. – 15.07.19 Am Sonntag, den 14.07. werden wir am Festzug teilnehmen. Der Empfang der Vereine findet ab 15 Uhr am Hans-Litterscheid-Platz, an der Pfarrkirche St. Martin statt. Um 15.45 Uhr startet dann der Festumzug.
Landwehr 20. – 22.07.19 Am Samstag, den 21.07. sind wir ab 19Uhr zum Festball eingeladen. Reusrath 16. – 19.08.19 Antreten zum Festzug am Sonntag, den 19.08. um 19Uhr auf der Heerstraße. Wir treffen uns vorher auf dem Schützenplatz.
Langenfeld 07. – 08.09.19 Pflichtveranstaltung 😉 Mo., 09.09.19 Schützenfestausklang im Schießsportzentrum. Dazu wird vor dem Schützenfest eine Liste aushängen, in die sich alle eintragen können, die am Abschiedsessen teilnehmen möchten.
Unsere Kaiserin freut sich über eine rege Begleitung bei den Festumzügen der befreundeten Vereine und natürlich besonders an unserem eigenen Schützenfest.
Wir konnten gestern den Vorstand wieder vervollständigen. Ilona Lowag wurde mit großer Mehrheit zur neuen Damenbeauftragten gewählt. Von meiner Seite noch einmal herzlichen Glückwunsch an Ilona und willkommen im Team!
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich
Liebe Mitglieder,
im Hinblick auf unser bevorstehendes Schützenfest am 07.09. und 08.09.2019 lade ich Euch im Namen des Vorstands herzlich ein zu einer Mitgliederversammlung. Diese findet am Mittwoch, den 21.08.2019 um 20 Uhr in unserem Schießsportzentrum statt.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Nachwahl Vorstand: Damenbeauftragte
TOP 3: Schützenfest 2019
TOP 4: Verschiedenes
Wie immer freuen wir uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Herzliche Grüße
Karsten Fröhlich
Vorsitzender
Die Zeit ist zwar noch etwas lange hin, aber tragt Euch schon mal den Termin ein.
Am Samstag, den 06. Juli halten wir ab ca. 16:00 unser Sommerfest ab. Wir beginnen mit Kaffee und frischen Waffeln und gehen reibungslos in Grillen und Bier (Limo, Cola, Wein usw.) über. Wir bieten Spiele-Spaß und Unterhaltung in zwangloser Runde für Jung und Alt an.
Am Samstag, den 22.06.2019 fahren wir nach Holland in den Freizeitpark Mondo Verde.
Abfahrtszeiten:
10:00 Uhr Haltestelle Berliner Platz (vor dem Haus Hauptstr. 39)
10:05 Uhr Haltestelle Auf dem Sändchen (vor Haus Nr. 37)
10:10 Uhr Haltestelle Steinrausch (vor dem Haus Richrather Str. 78)
10:15 Uhr Haltestelle Immigrather Platz (vor dem Haus Solinger Str. 179)
10:20 Uhr Haltstelle Schneiderstraße (vor Haus Hardt 63)
Gegen 12: 00 Uhr werden wir im Park ankommen. Dort verbringen wir den Tag bei hoffentlich schönem Wetter mit tollen Attraktionen. Diese Fahrt ist für jeden geeignet, alles ist auch für Rollstühle geeignet. Es gibt vier Restaurants, in denen Essen und Trinken kostenlos ist. Dort gibt es Säfte, Kaffee, Tee, Cappuccino, Kaffee Crema (Flaschen Getränke 2,50 €) Pizza, Pommes Frittes, Kroketten, Frikadellen, Hamburger, Reis mit Hähnchen in Curry-Soße, Tomatensuppe, Gemüsesuppe, Nudeln mit Bolognese Sauce, Pfannkuchen, Brötchen mit Käse, Salami, Fleischwurst. Die Mengen sind zwar klein, aber man darf so oft gehen wie man möchte. Die dort präsentierte Tierwelt ist sehr außergewöhnlich und schön. Ihr findet in jedem Land die dazugehörigen Tiere. Alle Attraktionen - auch die Fahrgeschäfte - sind kostenlos. Da es im Park so viele Gelegenheiten gibt, kostenlos etwas zu essen, gibt es auf der Hintour kein Frühstück. Der Eintritt in den Park ist für jeden Teilnehmer im Fahrpreis enthalten. Um 16:30 Uhr ist treffen wir uns am Ausgang, so dass wir gegen 17:00 Uhr abfahren können in Richtung Köln, um dort in dem tollen Restaurant „Haus Unkelbach“ unser gemeinsames Abendessen einzunehmen und dort den Tag ausklingen zu lassen.
Die Fahrtkosten betragen 25,00 EUR pP für Erwachsene sowie 12,50 EUR für Jugendliche bis einschl. 18 Jahre. Bitte gebt den beiliegenden Anmeldbogen bis spätestens 15.06.2019 bei Rolf Arndt, Karlstr. 11 in Langenfeld oder im Vereinsheim ab. Den Fahrpreis könnt Ihr bar bezahlen oder vorzugsweise auf unser Vereinskonto IBAN DE95 3755 1780 0000 2040 08 , BIC WELADED1LAF überweisen.
Ich freue mich mit Euch gemeinsam auf einen schönen Tag.
Ulrike Schönthal (Kaiserin 2018 / 2019)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung war am Mittwoch, den 08.05.2019 ab 19.30Uhr.
Änderungen im Vorstand
Mit den Details möchten wir jetzt niemanden belästigen, aber unser stellvertretender Vorsitzender Stephan Klose sowie unsere Damenbeauftragte Juliane Klose hatten beide im Vorfeld mit Wirkung zur JHV aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt erklärt. Es standen also u. a. Nachwahlen an.
Ulrike Schönthal hatte sich in Abwesenheit schriftlich bereit erklärt, das Amt der stv. Vorsitzenden zu übernehmen und da sonst niemand antreten wollte, wurde sie mit großer Mehrheit gewählt.
Eine neue Damenbeauftragte konnte aber nicht gefunden werden, so dass dieses Amt vorerst unbesetzt bleibt. Damit wird unser Verein erstmals paritätisch von Frauen und Männern geführt.
Herzliche Grüße Karsten Fröhlich
Am Mittwoch, den 17.04.2019 halten wir wieder das sehr beliebte Ostereierschießen ab (Auch Nichtmitglieder sind sehr gerne gesehen). Von 17:00 bis 20:30 Uhr kann auf unserer Luftgewehrbahn mit vereinseigenen Gewehren im Stehen (aufgelegt) geschossen werden. Jeder Schütze kann für einen Betrag von EURO 1,-- jeweils 5 Schuss abgeben (2 Probe und 3 Wertung). Eine max. Ring Zahl von 30 Ringen ist dabei je Serie möglich.
Als Preis winken:
21 bis 24 Ringe = 1 Ei (gekochtes Hühnerei);
25 bis 27 Ringe = 2 Eier;
28 bis 29 Ringe = 3 Eier;
30 Ringe = 4 Eier;
Sowie zwei Geldpreis für den/die besten Schützen/Schützin bei der Jugend und den Erwachsenen von jeweils EURO 20,-- (Es gilt immer nur die gesamt Ringzahl einer Serie). Kinder ab 12 Jahre können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Das mehrfache Starten ist selbstverständlich erlaubt. Damit der Osterhase auch die entsprechenden Eier legen kann, ist eine Anmeldung mit Namen und
Anzahl der Gäste nötig unter WhatsApp 0171-4109688 oder per Mail an: heinzwad[at]gmail.com. Oder schreibt Euch auf die Anmeldeliste im Vereinsheim, wir freuen uns auf Euer Erscheinen
Das diesjährige Ostereier-Schießen war wieder ein großer Erfolg. Bei über 200 Starts wurden über 500 bunte Ostereier "erschossen". Das Team um Kaiserin Ulrike Schönthal, Detlef Wedemeyer, Heinz Wadenpohl und Dirk Korthauer war hervorragend vorbereitet, wodurch die Veranstaltung reibungslos ablief. Zahlreiche Gäste trafen sich vor und nach ihrem Durchgang im Saal zu einem kleinen Smalltalk. Unter den Gästen waren auch die Landtagsabgeordnete Claudia Schlottmann MdL, die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Dr. Barbara Aßmann, aber auch der amtierende König der St. Seb. Schützenbruderschaft Richrath Guido Musanke.
Für den besten Schützen und den besten Jugendschützen des Tages gab es darüber hinaus einen kleinen Geldpreis. Dieser blieb dann aber erwartungsgemäß in den Reihen der erfahrenen Schützen. Dirk Thießen und unsere Schülerprinzessin Lilly Kiesewalter waren die beiden erfolgreichen Schützen.
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir im kommenden Jahr sicherlich erneut zum Ostereier-Schießen einladen.
Frauenpower beim Stadtfest. Unsere Kaiserin Ulrike Schönthal hat soeben den Vogel von der Stange geholt. Da sie in ihrem Königinnenjahr bereits Stadtkönigin war, hat sie sich jetzt in ihrem Kaiserjahr zur Stadtkaiserin gemacht.
Ganz herzlichen Glückwunsch, liebe Ulrike, wir sind mächtig stolz auf Dich.
Die Jugend braucht noch etwas, der Vogel ist hartnäckig.
Update: wir gratulieren herzlichst Lukas Bruske von der Bruderschaft Richrath zur Stadtprinzenwürde, nachdem unsere Jungprinzessin hervorragende Vorarbeit geleistet hat.
Am 13.04. und 14.04.2019, ist in Langenfeld Stadtfest und wie jedes Jahr stehen wir dort mit einem Bierwagen, einem Grillstand und einem Kuchenzelt. Die Organisation des Kuchenzeltes übernehmen wie immer die Damen des Schnatterclubs. Unterstützung wird jedoch beim Aufbau am Freitag dem 12.04., ab 18Uhr und beim Abbau am Sonntag, dem 14.04 benötigt. Außerdem müssen der Grillstand und der Bierwagen über beide Tage personell besetzt werden. Pro Schicht (beträgt 3- 4 Stunden) werden je 5-6 Helfer benötigt. Für die beschriebenen Aufgaben hängen entsprechende Arbeitslisten im Schießsportzentrum, am schwarzen Brett im Foyer, aus. Bedenkt bitte, dass sich das Stadtfest durchaus anbietet einige Arbeitsstunden abzubauen, zudem sind es nette Arbeiten, die in der Regel schnell vorbei gehen. Zur Klärung weiterer Fragen könnt ihr euch bei Norbert Graffweg unter ngraffweg[at]web.de melden.
Am 14.04. findet im Schießsportzentrum kein Schießen statt, wir brauchen euch beim Stadtfest.
Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Euch herzlich ein zu einer Mitglieder- versammlung. Diese findet am Mittwoch, den 03.04.2019 um 19.30 Uhr in unserem Schießsportzentrum statt. Folgende Themen sind vorgesehen:
1. Organisation Stadtfest
2. Termine
3. Verschiedenes
Inzwischen hängen ja auch bereits die Arbeitslisten für das Stadtfest aus, in die sich jeder eintragen kann, der helfen möchte. Dies ist eine gute Gelegenheit, um einige Arbeitsstunden abzuleisten. Darüber hinaus freuen wir uns über jede Hilfe. Wie immer hoffen wir auf eine rege Beteiligung.
Mit bestem Schützengruß
Karsten Fröhlich
Vorsitzender
Im vergangenen Jahr haben wir in unserem Vereinsheim erstmalig eine Altweiberparty durch-geführt. Die eher spontan entstandene Idee, war ein voller Erfolg, an den wir in diesem Jahr anknüpfen wollen. Ihr seid daher recht herzlich eingeladen am Altweiber-Donnerstag ab 13 Uhr, zu uns ins Vereinsheim zu kommen und bei Musik von DJ Roman und kühlen Getränke mitzufeiern. Es sei noch erwähnt, dass der Einlass erst ab 21 Jahren gewehrt wird.
Bombenstimmung beim Närrischen Winterfest des SVL 1834
Super Stimmung von Beginn an! So kann mit wenigen Worten unser Närrisches Winterfest beschreiben, welches am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Ein toller Auftritt des Kinderprinzessinnenteams eröffnete die Veranstaltung und sie vereinnahmten direkt u. a. die amtierende Kaiserin Ulrike Schönthal und die Schatzmeisterin Beatrix Fröhlich für ihren Auftritt. Auch das Langenfelder Prinzenpaar hatte einen total lockeren Auftritt, den wohl besten Auftritt ihrer bisherigen Session, so eine Insiderin. Im Anschluss an das Prinzenpaar heizten die Crazy Girls aus Mehlbruch dem Publikum mit tollen Tanzeinlagen und spektakulären Hebefiguren ein. Moderator Roman Stang bemerkte dazu, dass bei den Crazy Girls junge Damen aus mindestens drei Langenfelder Schützenvereinen und Bruderschaften zusammen tanzen und das in völliger Harmonie. Unter anderem tanzte auch die amtierende Jungprinzessin des SVL und Bezirksjugendkönigin Saskia Fröhlich mit. Das ist vereinsübergreifende Kooperation. Nach den Crazy Girls übernahm es der Schlagerstar Pascal Krieger, die schon tolle Stimmung aufzunehmen und noch weiter anzuheizen. Mit seinem breiten Schlagerrepertoire schaffte er es, nahezu den ganzen Saal richtig aufzuheizen, so dass es kaum noch jemanden auf den Stühlen hielt. Erst nach mehreren Zugaben wurde er vom Moderator entlassen. Zu diesem Zeitpunkt stand das Team des Bercheser Dreigestirns schon längst bereit und wartete auf ihren Auftritt, der dann auch nicht mehr lange auf sich warten ließ. Auch Prinz, Bauer und Jungfrau aus Berches nahmen die Stimmung auf und trugen mehrere Gesangseinlagen vor, bevor auch sie, wie zuvor die anderen Tollitäten auch, ihre Orden an den Mann und die Frau brachten. Zwischendurch verteilte aber auch die Kaiserin des Vereins ihre eigenen Orden nicht nur an die Gäste, sondern auch an Mitglieder des Vereins, die ihr besonders am Herzen lagen. Einen einzigen Wermutstropfen gab es an diesem Abend: die Künstler hätten allesamt ein größeres Publikum verdient, denn der Kartenverkauf ließ – leider – sehr zu wünschen übrig. Trotzdem werden wir auch im kommenden Jahr unser Närrisches Winterfest durchführen und haben dafür bereits einen weiteren bekannten Künstler verpflichtet.
Am 11., 12. und 13. Januar geben sich wieder einmal die Golden Girls bei uns die Ehre. Dazu noch die Erinnerung, dass während der Spielzeiten kein Schießbetrieb stattfindet und die Bahnen während- dessen geschlossen bleiben.
Das alte Jahr wurde traditionell mit unserem Silvesterball verabschiedet. Zur Live-Musik der Showband "Melodie-Mix" schwangen die Gäste den ganzen Abend das Tanzbein. Nach einem reichhaltigen Buffett traten ein paar Tänzerinnen der "Dancing Sweethearts" auf und zeigten Ausschnitte aus ihrem umfangreichen Programm. Lang anhaltender Applaus war der Lohn.
Nach dem Silvesterfeuerwerk konnte man allerdings den Eindruck gewinnen, dass man auf einer anderen Veranstaltung war, denn zur Musik von Achim Reichel's "Aloha Heja He" wurde plötzlich - erstmals auf einem Silvesterball - gerudert! Das gibt es üblicherweise eigentlich nur bei Schützenfesten. Die Stimmung war super und die letzten Gäste verließen erst nach 3.30 Uhr den Saal des Schießsportzentrums.
Der Vorstand des SVL 1834 - heute vertreten durch den Vorsitzenden Karsten Fröhlich, Schatzmeisterin Beatrix Fröhlich und Schriftführerin Hannah Bergerhoff - wünscht Ihnen allen einen guten Übergang und ein gesundes neues Jahr.